[FOSSGIS-Talk] QGIS-Plugin zum Upload auf QGIS-Server
Stefan Dengscherz
stefan at dengscherz.net
Do Jan 23 10:01:56 CET 2025
Hallo Mike,
keine Antwort auf deine Frage - aber eine Alternative: die QGIS-Projekte direkt in einer PostgreSQL-DB speichern; den QGIS-Server kann man auch so konfigurieren, dass dieser die gespeicherten Projekte aus der DB benutzt. Dann sparst du dir das hin- und herladen der Projektdateien.
Hier am Beispiel des qwc-services QGIS-Server Docker-Images:
https://github.com/qwc-services/qwc-qgis-server?tab=readme-ov-file#loading-qgis-projects-from-database
Gruß, -sd
On Wed, Jan 22, 2025, at 13:38, Mike Elstermann via FOSSGIS-Talk-Liste wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Ich suche ein QGIS-Plugin zum Upload auf QGIS-Server, also um Daten und
> die Projektdatei auf dem Server zu veröffentlichen. Gibts da was?
>
> Danke, mikeE.
> --
> ....................................................................
> FOSSGIS-Konferenz 2025 mit OpenStreetMap-Event in Münster!
> 26.-29. März 2025 https://www.fossgis-konferenz.de/
>
> FOSSGIS Vereinstermine:
> https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/
>
> FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
> GIS-Bereich und Freier Geodaten!
> https://www.fossgis.de/ https://mastodon.online/@FOSSGISeV
> ____________________________________________________________________
> FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
> FOSSGIS-Talk-Liste at fossgis.de
> https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
Mehr Informationen über die Mailingliste FOSSGIS-Talk-Liste