[Fossgis-talk] OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte Adressdaten ist online
Lars Lingner
ml at lingner.eu
Mo Mär 29 08:18:22 CEST 2010
OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte Adressdaten
Das Ziel der nach dem Prinzip von Web 2.0 erstellten Seite
http://www.openaddresses.org ist freie, im Sinne von offen und
kostenlos, geokodierte Adressdaten zur Verfügung zu stellen. Das Projekt
OpenAddresses erlaubt es allen Interessierten, sich an der Erhebung und
der Pflege, der über einen kollaborativen Ansatz erstellten Adressen zu
beteiligen und diese Daten auch frei zu nutzen.
Wozu werden geokodierte Adressdaten benötigt?
Lagerichtige und qualitativ hochwertige geokodierte Adressdaten als
Punkte werden benötigt, um bspw. bei Routinganwendungen die gesuchten
Zieladressen zu finden oder damit Unternehmen ihre Kunden im räumlichen
Kontext visualisieren und ggf. auch analysieren können. Weitere
Geomarketing-Anwendungen wie Standortanalysen, Planungsaufgaben und
viele andere mehr verlangen nach solchen Daten. Das Potenzial steigert
sich, wenn die Kundendaten mit weiteren Sekundärmerkmalen kombiniert
werden können um anspruchsvollere Analysen und Auswertungen
durchzuführen: als gemeinsamer Bezugsrahmen dienen dazu geokodierte
Adressdaten.
Des Weiteren dienen Adresspunkte auch einfachen Abfragen wie "Wo
befindet sich die Bahnhofstrasse 10?". Sie können auch für inverse
Geokodierdienste verwendet werden: gegeben sei ein Koordinatenpaar,
welches einen Ort definiert und gesucht ist textuelle Beschreibung des
Ortes in Form einer, bzw. derjenigen Adresse, für welche dieses
Koordinatenpaar gilt.
Nebst den eigentlichen Adressdaten stellt OpenAddresses.org auch solche
Geokodier-Dienste kostenlos zur Verfügung.
Weshalb freie Geodaten?
Gegenwärtig sind aktuelle räumliche Daten in den meisten Fällen durch
Urheberrechte in deren Nutzung eingeschränkt, mit Kosten für die
Anschaffung und Nutzung behaftet und teilweise auch nicht flächendeckend
vorhanden. OpenAddresses.org hat sich zum Ziel gesetzt, diesen
Tatbestand im Bereich von geokodierten Adressdaten zu ändern und eine
offene Plattform zur Verfügung zu stellen, welche sehr einfach zu
bedienen ist und bei der alle Interessenten dank einer sehr einfachen
Benutzeroberfläche mitmachen können. Die so erhobenen Daten sind
kostenlos verfügbar und unterliegen einer offenen Lizenz, welche die
freie weitere Verwendung erlaubt. Dieses Ziel gilt grundsätzlich für
alle Länder dieser Erde.
Um das Ziel zu erreichen ist es nötig, eine aktive Community rund um
OpenAddresses.org aufzubauen, welche sich in der Erhebung und
Aktualisierung der Adressdaten engagiert.
Wie ist das Projekt OpenAddresses.org entstanden?
Das Projekt wurde im Jahr 2007 am Institut Vermessung und Geoinformation
der Fachhochschule Nordwestschweiz ins Leben gerufen um damals
hauptsächlich Adressdaten der Schweiz zu erheben. 2009 hat sich das
Projektteam erweitert und die Erhebung von Adressdaten weltweit zum Ziel
gesetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Benutzeroberfläche neu
konzipiert. Gegenwärtig sind bereits über 5 Millionen Adressen erhoben
worden.
In welcher Beziehung steht OpenAddresses.org zum Projekt OpenStreetMap.org?
OpenStreetMap.org und OpenAddresses.org verstehen sich als komplementäre
Projekte und nicht als "Konkurrenz-Projekte". Beide Projekte basieren
auf dem gleichen Grundsatz, dass räumliche Daten über das Engagement von
Freiwilligen erhoben werden. Während sich OpenAddresses.org
ausschliesslich auf die Erhebung von geokodierten Adressdaten
fokussiert, können bei OpenStreetMap auch andere räumliche Objekte wie
Strassen, Flüsse, Parks u.v.m. erhoben werden. Die Projekte ergänzen
sich in dieser Hinsicht und deren Datenbestand wird regelmässig
synchronisiert.
Wie kann man bei OpenAddresses.org mitmachen?
In aller erster Linie kann jede Person über www.openaddresses.org ihr
bekannte Adressen in der Karte platzieren und so die Datengrundlage
erweitern. Die Erhebung der Daten ist äusserst einfach und erfordert
keine Registrierung.
Weiter können Organisationen oder amtliche Stellen ihre vorhandenen
Adressdaten OpenAddresses.org als "Datenspende" zur Verfügung stellen.
Damit wächst der Datenbestand am schnellsten und damit ist auch der
Profit für alle am grössten.
Weiter sind auch öffentliche Kartendienste (sog. WebMapServices WMS)
bspw. von Luftbilddaten oder amtlichen Vermessungsdaten sehr hilfreich.
Diese dienen zur genauen Platzierung der Adresspunkte in der Karte. Wer
solche Dienste anbietet ist sehr willkommen, diese Dienste auch in
OpenAddresses.org zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen
Die folgenden Links bieten weiterführende Informationen zum Projekt:
* Webseite von OpenAddresses: http://www.openaddresses.org/
* Bedienungsanleitung:
http://code.google.com/p/openaddresses/wiki/UserGuideDe
* Kontaktadresse für Fragen: info at openaddresses.org
* Diskussionsforum: http://groups.google.com/group/OpenAddresses
* Blog: http://openaddresses.blogspot.com/
* Twitter: https://twitter.com/openaddresses
* Community-Webseite: http://code.google.com/p/openaddresses/